Der nächste kleine Kulturschock steht auch schon ein paar Tage später an – Silvester.
Wieder ist der europäische Deutsche von anderen Eindrücke geprägt.
Gemeinsames leckeres Abendessen im Kreis der Familie, mit lachen und lustigen, weniger tiefgründige Gesprächen. Währenddessen schleicht der Blick der Kinder immer wieder auf die Küchenuhr. Bei den einen, um endlich dem heimischen Kreis der Familie zu entkommen und mit den Freunden ins neue Jahr zu feiern; die anderen, meist Jüngeren, fiebern dem Feuerwerk entgegen.
Dann ist der Moment endlich gekommen und die Uhr schlägt Mitternacht.
Sektkorken knallen und jeder liegt sich in den Armen um sich ein „gutes neues Jahr“ zu wünschen. Gleichzeitig feiert man, dass man das letzte Jahr überstanden hat und hofft, dass das neue Jahr besser wird als das Letzte.
Sektkorken knallen und jeder liegt sich in den Armen um sich ein „gutes neues Jahr“ zu wünschen. Gleichzeitig feiert man, dass man das letzte Jahr überstanden hat und hofft, dass das neue Jahr besser wird als das Letzte.
Daraufhin werden die geleerten Sektflaschen auf den Boden gestellt und mit Knallkörpern gefüllt. Mit lautem Pfeifen, und Knallen gehen die Raketen in den Himmel und werden mit „Ohh's“ und „Wow's“ kommentiert.
Die Nacht wird meist mit feiern, Telefonaten, verzweifelten Versuchen SMS'en zu schreiben und reichlich Alkohol beendet.
Dieses Silvester war definitiv anders. Ursprünglich war mein Plan, das große berühmte Silvester in Sydney anzuschauen und mitzuerleben. Mangels freier Unterkünfte und den enormen Unterkunftskosten in Sydney habe ich mich kurzerhand entschlossen, Silvester in Byron Bay zu verbringen. Silvester am Strand hat man schließlich auch nicht jedes Jahr.
Der letzte Tag im alten Jahr hat wieder gemütlich am Strand bei Sonnenschein begonnen.
Leider hat sich unsre Familie inzwischen auf ausschließlich Julia, Nils und mich eingeschränkt.
Die anderen Jungs haben sich entschlossen nach Brisbane zurück zu gehen, Jele, Olivia und Shana sind nach Sydney.
Nach einem schönen Strandtag gab es abends als besonderes neu Jahrs Essen herzhafte Pfannkuchen mit vielen leckeren Beilagen!
An dieser Stelle danke ich Julia, für gut geschnippeltes Gemüse und Nils für wohl geformte Pfannkuchen.
Für diesen wichtigen Abend haben Julia und ich uns erstmal ein bisschen gestylt und kurze Kleider angezogen. Dabei haben wir uns gefreut, nicht mit dicker Winterjacke aus dem Haus zu müssen.
Ja, Kleidchen, Riemchensandalen und keine Jacke! :) - tolles Gefühl.
Auf der Hostel Terrasse sind wir erst Mal mit einigen Bekannten zusammengesessen und haben uns mit Goon aufs neue Jahr eingestimmt.
Irgendwie ist es ironisch sich auf ein neues GUTES Jahr mit schlechtem Weinabfall, wie Goon, einzustimmen ^^.
Um kurz vor 12 Uhr sind wir dann an den Strand. Dort zeigte sich uns ein sehr eindrucksvolles Bild:
Tausende Menschen in Dunkelheit am Strand!
Tausende Menschen in Dunkelheit am Strand!
Dieser war total überlaufen. Ich hab noch nie so viele Menschen auf einem Fleck gesehen. In diesem Moment war ich froh, nicht in der Menschenmenge Sydneys zu sein.
Um 0 Uhr haben wir uns alle in den Armen gelegen und uns ein schönes neues Jahr gewünscht.
Genau zum richtigen Zeitpunkt haben auch meine Eltern angerufen. Da ich sowieso schon sentimental war an diesem Abend, hab ich in diesem Moment Heimweh bekommen und ein kleines bisschen weinen müssen. (Ok, ich gebs zu... vielleicht auch ein wenig mehr weinen...)
In diesem Moment hätte ich mir nichts sehnlicher gewünscht als „mal kurz nach Hause zu fliegen“, Mama, Papa und Hendrik in den Arm zu nehmen und auch meine Freundinnen Giulia und Nadine fest zu drücken.
Genauso hätt ich gern 3 Schritte rüber zu meiner 2.ten Familie gemacht, um Saskia und Karin in den Arm zu nehmen :)
Das Feuerwerk fiel sehr spärlich aus, doch die Atmosphäre am Meer war wirklich etwas Besonderes.
Dieses Jahr habe ich mir nicht gewünscht, dass das neue Jahr besser wird als das Letzte.
Dieses Jahr war mein Wunsch, dass es genauso toll werden soll wie die letzten 6 Monate des alten Jahres :)
Gutes neues Jahr allerseits :)