Seiten

Neuseeland

Heute Morgen bin ich, nach wenigen Stunden Schlaf, aufgestanden um den ersten Zug um 5.15 Uhr Richtung Flughafen zu nehmen.
Irgendwie war es ein seltsames Gefühl Freitag in aller Früh mit all seinem Gepäck durchs Partyviertel Kings Cross zu laufen und dabei den letzten Feierwütigen auf dem nach Hause Weg zu begegnen.
Nach einer halben Stunde Fahrt bin ich endlich am Flughafen angekommen und hab mich auch gleich zum Check-in Schalter der Fluggesellschaft Emirates begeben.
Ich wollte gerade mein Gepäck aufgeben, als ich gefragt wurde ob ich ein Work & Holiday Visa oder ein Studentenvisa für Neuseeland hätte.
  • Hatte ich natürlich nicht, und damit fing dann auch das Problem an.
Die nächste Frage lautete nämlich, an welchem Tag ich wieder aus Neuseeland ausreisen würde und ob ich ein Rückflugticket vorlegen könnte.
  • Konnte ich auch nicht, da ich keinen fixen Rückflugtermin festlegen konnte.

Daraufhin erklärte mir die nette Dame, dass ich entweder jetzt sofort ein Rückflugticket buchen müsse, ansonsten könne ich nicht nach Neuseeland reisen.
Da war ich erst mal ein wenig geschockt. Ich konnte mich doch die ganze Zeit schon nicht entscheiden, und ich wusste auch gar nicht wie ich eine Entscheidung fällen sollte.
Fest stand nur, dass ich mindestens 28 Tage mit dem Bus unterwegs sein würde, da so das Minimum an Reisetagen feststand.
Da meine Bustour allerdings keine durchgeplante Reise darstellt, sondern eine Art Hopp-on, Hopp-off Tour mit eingeplanten Aktivitäten, konnte ich kein Datum festlegen. Zudem wollte ich meine Reise nicht in Sause-Brause-Geschwindigkeit durchziehen, sondern auch gelegentlich zwei/drei Nächte an einem Ort verbringen.
Man kann sich vorstellen, ich fühlte mich ein wenig überfordert.
Kurzerhand bin ich im Kopf alle Fakten durchgegangen und hab mich für den 1. März als Rückreisetermin nach Melbourne entschieden.
Danach ging alles ziemlich schnell und einfach.
Einchecken, den komischen grünen „ich-bring-keine-Waffen-Pflanzen-Erde-Tiere-mit-ins-Flugzeug“ Zettel ausgefüllt, Ausreisestempel in den Pass bekommen, durch die Sicherheitskontrolle – ich hab nicht gepiepst ^^ und schon war ich im Duty Free Bereich und hab gewartet bis ich einsteigen konnte.
Kurze Zeit später war auch schon Boarding Time. Ich hatte Glück, mein Sitzplatz 72F hat sich als Fensterplatz heraus gestellt :)
Mit gemischten Gefühlen hieß es dann: Los in Richtung Neuseeland.
Ich war aufgeregt und freute mich schon riesig auf das neue Land, die neuen Abenteuer und die neuen Erfahrungen, aber gleichzeitig war ich auch ziemlich traurig Australien für 6 Wochen zu verlassen. Selbst das Wissen, dass ich wieder zurückfliegen werde, hat nicht dagegen geholfen.

Manch einer fragt sich jetzt vielleicht, warum ich Australien verlasse um für 6 Wochen auf Neuseeland zu reisen.
Die Antwort ist: Hast du jemals die Droge des Reisens gekostet, willst du immer mehr davon! :)
Zudem ist auch in Neuseeland gerade Sommer und es ist liegt sozusagen um die Ecke.

Nach einmal „Midnight in Paris“, einem leckeren Frühstück und ca 30 Minuten „Wasser für die Elefanten“ sind wir gelandet.

Dann hieß es nur noch: Passport vorzeigen, Stempel für Touristenvisa bekommen, den diesmal blauen „ich-bring-keine-Waffen-Pflanzen-Erde-Tiere-mit-ins-Land“ Zettel vorzeigen, Koffer einsammeln, durch gefühlte 100 Sicherheitskontrollen gehen und schon konnte ich die neuseeländische Luft atmen.

Erster Eindruck: Ganz schön grün hier drüben. 

Schön hat er das gemacht, der Loui :)

1 Kommentar:

Paps hat gesagt…

Haha !!
Selbst Neuseeland hat Bürokratie ! Ich lach mich schlapp ...den „ich-bring-keine-Waffen-Pflanzen-Erde-Tiere-mit-ins-Flugzeug“ Zettel :D :D
Das ist klasse geschrieben ! Weiter so ! Du bekommst ein lachendes Gesicht !
Liebe dich !